Datenschutzerklärung

Information über die Verarbeitung deiner Daten nach Art. 13 DS-GVO

Die nachstehende Erklärung informiert dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn du unsere Webseite mytalents.de besuchst, wenn du Kontakt mit uns aufnimmst, wenn du unseren Newsletter abonnierst, wenn über unsere Webseite einen Gutschein kaufst oder eine Dienstleistung buchst oder eine Anfrage an ein Talent stellst und wenn du dich als Talent registrierst, sofern gewünscht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürlichePerson beziehen.

Wir haben auf unserer Webseite verschiedene Tools eingebunden, mit denen wir Daten unserer Webseitenbesucher verarbeiten können, ohne dass diese sie uns aktiv überlassen. Zum Teil fragen wir hierfür deine Zustimmung ab, zum Teil erheben wir diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

Im Folgenden erklären wir dir im Einzelnen, wie wir welche Daten auf welcher Rechtsgrundlage erheben. Darüber hinaus erläutern wir dir, welche Rechte du hast und wie lange deine Daten gespeichert werden. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes(BDSG) und des Telemediengesetzes(TMG) sowie ggf. weiterer anwendbarer gesetzlicher Regelungen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner Daten ist:

myTalents Community GmbH (nachfolgend: „wir“, „uns“)
vertreten durch den Geschäftsführer: Christian Scherer
Hafenstraße 25 (C-Hub)
68159 Mannheim
Telefon: 0157/82285056
hello@mytalents.com

  1. Verarbeitung deiner Daten mittels Cookies, Tags und Pixeln

    1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten

      Bei deinem Aufruf unserer Webseite fragen wir dich, ob du mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Gestaltung und Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und der Erstellung von Statistiken durch uns einverstanden bist. Hierfür setzen wir die nachfolgend beschriebenen Tools ein, die durch Drittanbieter gestellt werden, die damit auch deine Daten verarbeiten können. Deine Einwilligung gibst Du ab, indem du auf „Alle akzeptieren“ klickst oder ein Häkchen bei „Marketing & Statistik“ setzt und dann auf „Speichern“ klickst. Du kannst auch nur einzelne Tools zulassen, indem du diese unter den „Individuellen Datenschutzeinstellungen“ mit den Schiebereglern aktivierst und auf „Speichern“ klickst.

      Du kannst eine Einwilligung, die du wie oben beschrieben abgegeben hast, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du im Footer unserer Webseite auf Datenschutzeinstellungen klickst und bei den Cookies bzw. Pixeln für „Marketing & Statistik“ den Schieberegler auf „Aus“ stellst. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

      Beachte bitte, dass sowohl deine Einwilligung als auch der Widerruf deiner Einwilligung immer nur browserbezogen wirkt, d.h. wenn du deine Einwilligung in mehreren Browsern an uns erteilt hast, musst du sie auch für jeden Browser einzeln widerrufen.

      Zusätzlich haben auf unserer Webseite technisch notwendige Cookies im Einsatz, mit denen wir speichern, ob du eine Einwilligung in die Datenverarbeitung für die Zwecke „Marketing & Statistik“ gegeben hast oder nicht. Diese Cookies verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, denn wir haben aus Gründen der Attraktivität und Usability unseres Webangebots ein berechtigtes Interesse daran, dich nicht bei jedem Aufruf unserer Webseite fragen zu müssen, ob du mit der Datenverarbeitung einverstanden bist.

      Weitere technisch notwendige Cookies sind Cookies unseres Shopsystems, die nötig sind, damit sie z.B. den Warenkorb befüllen und den Kaufvorgang abschließen können. Diese werden nur vorübergehend gespeichert und es werden darin keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse usw. gespeichert. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, um Ihnen den Vertragsschluss, d.h. die Buchung von Talenten, über unsere Seite ermöglichen zu können. Ohne den Einsatz dieser Cookies könnten wir die Buchung technisch nicht ermöglichen.

    2. Datenverarbeitung durch Nutzung der Google Marketing Services

      Auf unseren Seiten werden die „Google-Marketing-Services” der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) eingesetzt.

      Mit Hilfe der Google-Marketing-Services können wir Nutzern Werbeanzeigen anzeigen, die voraussichtlich ihren Interessen entsprechen. Als „Remarketing“ wird das Vorgehen bezeichnet, wenn einem Nutzer Werbung für Produkte präsentiert wird, die er sich auf anderen Webseiten angeschaut hat.

      Um das technisch durchführen zu können, wird auf unseren und auf anderen Webseiten (die GoogleMarketing-Services nutzen) direkt ein Code von Google ausgeführt und es werden bestimmte (Re)marketing-Tags in die Webseite eingebunden (das können unsichtbare Grafiken oder Codeschnipsel sein). Dadurch wird beim Nutzer ein individuelles Cookie abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Diese Cookies beinhalten die Information, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht hat und wofür er sich interessiert hat. Zusätzlich werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Uhrzeit sowie weitere Angaben zur Nutzung der Webseiten und die IP-Adresse abgelegt.

      Auf unserer Webseite sind die beschriebenen Tracking-Tools nur aktiv, wenn du darin – wie oben beschrieben – deine jederzeit widerrufliche Einwilligung gegeben hast.

      Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und in den USA auf Servern von Google gespeichert.

      Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Google hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet.

      Im Fall von Google AdWords (Online-Werbeprogramm) wird jedem AdWords-Kunden ein anderes „Conversion-Cookie“ zugewiesen. Mit Hilfe des Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWordsKunden erstellt. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen.

      Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, findest du auf dieser Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads.

      Die Datenschutzerklärung von Google findest du unter folgendem Link: https://www.google.com/policies/privacy.

      Zusätzlich zum Widerruf deiner Einwilligung wie oben beschrieben, kannst du als Google-Nutzer der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen, indem du die von Google zur Verfügung gestellten Opt-Out-Möglichkeiten verwendest: http://www.google.com/ads/preferences.

    3. Datenverarbeitung durch Google Universal Analytics

      Wir setzen ferner Google Analytics ein, einen Webanalysedienst von Google. Auch Google Analytics nutzt Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden (wie bei den Google Marketing Services) in der Regel an Google übertragen und dort gespeichert. Die Server befinden sich in der Regel in den USA.

      Wir setzen Google Analytics in der Variante „Universal Analytics“ ein. „Universal Analytics“ (externer Link zu Google) bezeichnet eine Methode von Google Analytics, bei dem die Analyse der Nutzer über eine pseudonyme Nutzer-ID erfolgt. Damit wird ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt (sog. „Cross-Device-Tracking“). Google Analytics wird von uns nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das heißt, dass Google die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzt (nur in Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird).

      Neben dem Widerruf deiner Einwilligung – wie oben beschrieben – hast du die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser zu verhindern. Zusätzlich oder alternativ kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen sowie deren Verarbeitung durch Google verhindert werden, indem das unter folgendem Link verfügbare BrowserPlug-In heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

      Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) und als Google-Nutzer in den Einstellungen für die Darstellung von Werbung durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

    4. Datenverarbeitung durch das Facebook Pixel

      Auf unseren Webseiten wird – sofern du deine Einwilligung wie oben beschrieben erteilt hast – das so genannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verarbeitet wird. Über das Facebook-Pixel kann Facebook die Besucher unserer Webseiten als Zielgruppe für die Präsentation von Facebook-Werbung ("Facebook-Ads") bestimmen.

      Dementsprechend verwenden wir das Facebook-Pixel auf unseren Webseiten, um die durch uns geschaltete Facebook-Werbung nur denjenigen Facebook-Nutzern zu präsentieren, die bereits ein Interesse an unseren Webseiten gezeigt haben oder denen bestimmte „Merkmale“ zugeordnet sind (z. B. Interesse an Themen oder -Angeboten, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden). Mit Hilfe des Facebook-Pixels soll auch sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Werbung zur Interessenslage der Nutzer passt und nicht als störend empfunden wird. Das Facebook-Pixel dient auch dazu, statistisch zu analysieren, wie wirksam unsere Facebook-Werbung ist, da wir dadurch erkennen können, ob bzw. wie häufig Nutzer unsere Werbung angeklickt haben und auf unsere Website weitergeleitet wurden.

      Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Werbung findest du in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du hier:https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

      Zusätzlich zum Widerruf deiner Einwilligung wie oben beschrieben kannst du als Facebook-Nutzer der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung deiner Daten zur Darstellung von FacebookWerbung widersprechen. Auf der nachfolgend verlinkten Seite findest du Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung innerhalb von Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

      Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Facebook hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet.

  2. Verarbeitung deiner Daten bei Kontaktaufnahme

    Wenn du uns personenbezogene Daten durch Kontaktaufnahme zur Verfügung stellst, z.B. per E-Mail oder durch Eingabe deiner Daten in unser Kontaktformular, verarbeiten wir deine Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung deiner Anfrage.

  3. Verarbeitung deiner Daten beim Kauf eines Gutscheins oder Buchung einer Dienstleistung

    Wenn du eine Dienstleistung auf unserer Webseite buchst oder einen Gutschein kaufst, verarbeiten wir die folgenden Daten von Dir:

    • Vor-und Nachname
    • Firmenname (optional)
    • Land
    • Straße und Hausnummer
    • Ggf. weitere Daten zur Identifizierung deiner Adresse
    • Postleitzahl und Ort
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Adresse
    • Bestellnotiz (optional)
    • Bezahldaten (wobei wir nie deine vollständige Kreditkartennummer oder Kontonummer übermittelt bekommen)

    Wir verarbeiten alle Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO:

    • Beim Kauf eines Gutscheins benötigen wir die oben angegebenen Daten, um den Vertrag mit dir erfüllen, nämlich dir den Gutschein entweder elektronisch oder per Post zusenden und eine Rechnung an dich adressieren zu können.
    • Bei Buchung einer Leistung ist die Verarbeitung notwendig zur Vertragserfüllung, weil wir diese an deinen Vertragspartner, nämlich das Talent, von dem du eine Leistung buchst, übermitteln müssen.

    Die als „optional“ gekennzeichneten Daten musst nur angeben, wenn du willst. Ohne die Angabe der notwendigen Daten kannst du jedoch auf unserer Webseite keinen Gutschein erwerben oder keinen Vertrag mit einem Talent schließen.

    Wir werden deine Daten auch verarbeiten, wenn und soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Pflichten, wie z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, nachzukommen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO.

    Sofern im Laufe eines Vertragsverhältnisses eine Verteidigung unsererseits gegen Haftungsansprüche erforderlich werden sollte oder wir dich wegen etwa ausstehender Rechnungen in Anspruch nehmen müssen, erfolgt die hierzu notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, unsere Rechtsposition angemessen verteidigen zu können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

  4. Verarbeitung deiner Daten bei Registrierung als Talent; Veröffentlichung deiner Daten; Notwendigkeit der Eröffnung eines Kontos bei Stripe

    1. Verarbeitung deiner Daten bei Registrierung als Talent und Veröffentlichung deiner Daten

      Wenn du bei uns als Talent Dienstleistungen anbieten willst, musst du dich zuvor auf unserer Plattform registrieren. Wir benötigen von dir die folgenden Daten:

      • Username
      • Vorname
      • Nachname
      • E-Mail
      • Passwort

      Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, weil die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich ist. Ohne die Angabe der Daten kannst du dich nicht bei uns registrieren.

      Um deine Dienstleistungen anbieten zu können, musst du innerhalb deines Accounts verschiedene Angaben machen oder Bilder hochladen. Außerdem musst du Rechtstexte einstellen, die ebenfalls personenbezogene Angaben von dir enthalten können. Innerhalb des Accounts kannst du erkennen, welche deiner Angaben öffentlich sind, d.h. welche Angaben jeder Besucher unserer Webseite sehen kann. Alle diese Daten verarbeiten und machen wir öffentlich zugänglich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, weil dies erforderlich ist, um die dir angebotenen Leistungen von mytalents erfüllen zu können, also für die Vertragsdurchführung. Daten und Dateien, die zwingend ausgestaltet sind, musst du angeben, um dich auf unserer Plattform präsentieren zu können. Freiwillige Angaben kannst du natürlich einfach weglassen. Eine gesetzliche Notwendigkeit zum Einstellen von Texten und Informationen bleibt von der Freiwilligkeit innerhalb der Plattform unberührt.

      Wir werden deine Daten auch verarbeiten, wenn und soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Pflichten, wie z.B. steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, nachzukommen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO.

      Sofern im Laufe eines Vertragsverhältnisses eine Verteidigung unsererseits gegen Haftungsansprüche erforderlich werden sollte oder wir dich wegen etwa ausstehender Rechnungen in Anspruch nehmen müssen, erfolgt die hierzu notwendige Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, unsere Rechtsposition angemessen verteidigen zu können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

    2. Notwendigkeit der Eröffnung eines Kontos bei Stripe

      Um als Talent die Buchung von Dienstleistungen auf unserer Plattform anbieten zu können, musst du ein Konto bei dem externen Zahlungsanbieter Stripe, Inc. anlegen. Die Stripe, Inc. ist eine eigene verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner Daten. Bitte informiere dich bei Registrierung dort oder vorab auf der Webseite der Stripe, Inc. unter https://stripe.com/de/privacy (nur auf Englisch verfügbar.)

  5. Verarbeitung deiner Daten bei einer Nachricht oder Anfrage an ein Talent

    Manche Dienstleistungen von Talenten kann man nicht direkt buchen, sondern diesen nur Nachrichten schreiben oder Anfragen stellen.

    Wenn du auf „Kontakt zum Talent“ klickst, öffnet sich ein Fenster mit Feldern, die du ausfüllen musst. Mit Klick auf den „Senden“-Button willigst du ein, dass wir deine Angaben an das Talent übermitteln und es Kontakt mit dir aufnimmt.

    Wenn du ein Angebot anfragen möchtest, öffnet sich bei Klick auf den so beschrifteten Button wiederum ein Fenster mit Felder, die du alle ausfüllen musst. Auch hier willigst du mit Klick auf den „Senden“-Button ein, dass wir alle deine Angaben an das Talent übermitteln und es Kontakt mit dir aufnimmt.

    Du kannst die Einwilligung in die Datenübermittlung jederzeit durch Nachricht an uns unter den o.a. Kontaktdaten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte beachte auch, dass ein Widerruf deiner Einwilligung keinen Einfluss darauf hat, dass das Talent selbst ggf. auf eigener Rechtsgrundlage deine Daten verarbeiten darf, z.B. weil ihr bereits einen Vertrag geschlossen habt.

  6. Verarbeitung deiner Daten bei Bewerbung auf einen Job bei uns

    Sofern du uns deine Daten und Bewerbungsunterlagen zukommen lässt, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine weitere Verarbeitung deiner Daten auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Im Falle einer Absage werden deine Daten nach 6 Monaten gelöscht.

  7. Newsletter und Facebook Custom Audiences

    Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter enthalten Informationen besonderen Angeboten, zu kreativen Freizeitangeboten und besonderen Erlebnissen sowie zu Gewinnspielen, die durch uns oder unsere Talente veranstaltet werden.

    Inhalt einer Einwilligung: Für die Anmeldung zu unserem Newsletter bitten wir dich um deinen Vornamen, um dich direkt ansprechen zu können und um deine E-Mail-Adresse. Darüber hinaus übermitteln wir deine E-Mail-Adresse an Facebook (Näheres zum Anbieter in § 1 d) dieser Datenschutzerklärung), um dir auch dort gezielt Werbung anzeigen zu können, falls du mit dieser EMail-Adresse bei Facebook registriert bist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird Facebook deine E-MailAdresse unmittelbar nach dem Abgleich löschen. Wenn du unsere Anzeigen nicht in deinem FacebookStream sehen willst, verwende bitte eine andere E-Mail-Adresse für die Newsletter-Anmeldung oder ändere deine Anzeigeeinstellungen für Werbung innerhalb deines Facebook-Accounts.

    In die Verarbeitung all dieser Daten auf die beschriebene Weise willigst du mit Klick auf den „Anmelden“-Button ein.

    Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt – sofern der Newsletter aufgrund deiner Einwilligung verschickt wird – im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren, d.h. du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Nur so können wir verifizieren, dass der Empfänger des Newsletters diesen auch wirklich selbst abonniert hat. Diese Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört sowohl die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.

    Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Die ausgetragenen E-Mail-Adressen speichern wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO, z.B. zur Abwehr von Ansprüchen, bis zu drei Jahre, bevor wir diese löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, dann musst du uns bestätigen, dass du einmal eingewilligt hast. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blacklist“) vor, wobei die E-Mail-Adresse dann nur als Hash-Wert, d.h. verschlüsselt gespeichert wird.

    Erfolgsmessung: Unabhängig davon, auf welcher Rechtsgrundlage wir den Newsletter versenden, enthalten diese einen sogenannten „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deine IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.

    Diese Informationen werden zur Verbesserung unseres Newsletters genutzt. Die Analyse beinhaltet die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

    Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Im letzteren Fall ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG. Wenn du den Newsletter als Bestandskunde, also nicht aufgrund einer Einwilligung erhältst, kannst du der Verwendung deiner Daten für den Newsletter jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem. Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, den Erfolg und die Reichweite des Newsletters zu messen und dessen Versand und Inhalt zu optimieren. Rechtsgrundlage ist also jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.

    Widerruf der Einwilligung/Widerspruch gegen den Erhalt: Du kannst die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. dessen Erhalt widersprechen, indem du am Ende jedes Newsletters auf den Link „Vom Newsletter abmelden“ klickst. Du kannst die Einwilligung in den Abgleich deiner E-Mail-Adresse mit Facebook (siehe oben) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn du dich unter den o.g. Kontaktdaten an uns wendest. Ein getrennter Widerruf bzw. Widerspruch gegen die Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte NewsletterAbonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  8. Google Fonts

    Wir verwenden auf unseren Webseiten den Google-Dienst Google Fonts, ein Angebot der Google Ireland Limited (“Google”) mit Sitz in Dublin, Irland (im Folgenden: Google). Durch die Einbindung des Dienstes können Daten unserer Webseitenbesucher an Google übermittelt werden, weil dies technisch nötig ist, um die eingebundenen Fonts (Schriftarten) anzeigen zu können. Diese Verarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Webseiten-Angebot für unsere Webseitenbesucher attraktiver zu gestalten. Google Fonts dient dazu, dass zum einen die Schriftarten auf unserer Webseite einheitlich dargestellt werden und zum anderen unsere Webseite schnelle Ladezeiten bieten kann. Beim Aufruf unserer Webseite lädt dein Browser die benötigten Google Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Google führt nach eigenen Angaben deine Anfragen, die dein Rechner im Zuge der Darstellung von Texten und Schriftarten an Google-Server senden muss, nicht mit Zugangsdaten zu anderen Google-Diensten zusammen, die du möglicherweise nutzt. Die Google-Server stehen in der ganzen Welt. Google sichert zu, dass bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stets darauf geachtet wird, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden.

    Weitere Informationen zum Umgang mit Daten durch Google kannst du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

  9. Verarbeitung deiner Daten beim Aufruf eines eingebundenen YouTube-Videos

    Wir binden auf unserer Webseite Videos des Drittanbieters YouTube LLC mit Sitz in den USA („YouTube) ein. Wenn du ein solches Video durch Anklicken abspielst, sendet YouTube einen Cookie an deinen Browser, mit dem YouTube dich wiedererkennen kann, wenn du YouTube oder andere Webseiten mit eingebunden YouTube-Inhalten besuchst. Cookies kannst du jederzeit aus deinem Browser löschen. Informationen über den Umgang mit deinen Daten durch YouTube erhältst du auf der Webseite von YouTube: www.youtube.com. Die YouTube LLC ist von der Selbstzertifizierung der Google LLC im Rahmen des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) umfasst. Gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in der EU an Organisationen in den USA, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben, zulässig. Die Google LLC hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet.

  10. Hinweise zur Sicherheit deiner Daten

    Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um deine Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an unserer Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DS-GVO, des BDSG-neu und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

    Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

  11. Kategorien von Empfängern von Daten; Datenübermittlungen in ein Drittland

    Neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleistern können weitere von uns im Zusammenhang mit der Webseite und unseren Systemen eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z.B. Host Provider, Agenturen, IT-Dienstleister oder z.B. Mail-Service-Provider zum Versenden des Newsletters, Zugriff auf deine personenbezogenen Daten haben. Soweit diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen in unserem Auftrag tätig sind, handeln sie jedoch nur weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies gilt auch für Dienstleister, die in einem Drittland (ein Staat außerhalb der EU oder des EWR) sitzen.

    Wenn du als Kunde Leistungen buchst, erhalten die Talente ebenfalls Zugriffauf deine unter Ziffer 3 genannten Daten, weil dies für die Durchführung des Vertrags mit den Talenten notwendig ist.

    Wenn du als Talent deine Dienstleistungen auf unserer Webseite präsentierst, werden deine Daten öffentlich zugänglich gemacht, d.h. an alle Personen übermittelt, die unsere Webseite aufrufen können. Diese können natürlich auch in Drittländern sitzen.

    Eine Datenübermittlung in ein Drittland kann außerdem in den Ziffer 1, 7, 8 und 9 dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen stattfinden.

  12. Deine Rechte

    Du hast gem. Art 15 DS-GVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über dich gespeichert wurden. Du hast zudem gem. Art. 16, 17 und 18 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung deiner personenbezogenen Daten. Du bist unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Außerdem bist du gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO berechtigt, gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, einschließlich Profiling, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Wenn deine personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, hast du gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit das Recht der Verarbeitung deiner Daten für derartige Werbung, einschließlich Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, zu widersprechen.

    Wir werden deine vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind.

    Jegliche Ersuchen zu deinen personenbezogenen Daten richtest du bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

    Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung von Daten durch uns einzulegen.

  13. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

    Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich angegeben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.